S E M I N A R E

S I C H E R H E I T

Personenschutz geht alle an, gehen Sie mit diesem wichtigen Thema nicht leichtfertig um
- am Ende sind Sie es der für Fehler oder Fahrlässigkeit haftet -

WIESO - WESHALB - WARUM ?

Sicher ist, dass nichts sicher ist - selbst das nicht.


Unsere größte Schwäche liegt im Aufgeben. Der sicherste Weg zum Erfolg ist immer, es noch einmal zu versuchen


Bist du bereit, bei deinem Wissen einen Schritt weiter zu gehen?
Unsere Seminare geben ihr Bestes, um dich beim Erreichen deiner Ziele zu unterstützen.

Unser Fokus liegt sowohl auf der Vermittlung des gesamten Basis Wissen rund um DIN,

Norm und ASR1.7, als auch auf der Erkenntnis der Notwendigkeit einer umfassenden Gefahrenanalyse.



Effizientes lernen....

Wissen auf den Punkt gebracht...

Deine Zeit - dein Tempo
Wann - wo und wie Du willst

Auch nach dem Seminar stehen wir mit Rat und Tat zur Seite


G U T A C H T E N

  • Welche Fachbereiche decken wir ab...

    Wir sind spezialisiert auf angetriebene Türen, Tore (Drehtore, Schiebetore, Industrietore, Garagentore), Schrankenanlagen und Parkplatzabsperrungen. Natürlich gehören Verladebrücken/Rampen ebenso zu unserem Portfolio.

  • Welche Art von Gutachten erstellen wir...

    Klassicherweise sind es Gerichtsgutachten, bei denen wir durch das jeweilige Amt-, Land- oder Oberlandesgericht bestellt werden.

    Natürlich erstellen wir ebenso Gutachten für Privatpersonen, Industriekunden, öffentliche Einrichtungen, Behörden, Versicherungen... ob Streitfall, Schadensfall oder mangelhafter Leistung. Wir machen das für Sie.

  • Welche Zusatzleistungen bieten wir Ihnen...

    Neben dem klassischen Gutachten in allen Facetten, bieten wir unseren Kunden (Fachbetrieben) unsere Erfahrung und Wissen in Form von Sachkunde-Seminaren über unsere DEOSA Akademie an. Darüber hinaus sind wir exklusiver Vertriebspartner für premium Schließkrfatmessgeräte aus dem Hause microtronics in Deutschland.


Sachverständiger für Tore, Türen und Schranken

Tore und Türen erfüllen verschiedene Aufgaben. Sie wehren auf der einen Seite Wind und Wetter ab, während sie auf der anderen Seite vor Einbrechern schützen. Möglich ist beides jedoch nur, wenn der Einbau fachgerecht und mängelfrei erfolgt. Sachverständige und Gutachter für Tore, Türen und Schranken prüfen, ob das der Fall ist.

Sie helfen dabei, Mängel zu erkennen und bei Bedarf eine Nachbesserung oder Entschädigung zu erhalten. Kam es zu Schäden oder Einbrüchen, prüfen sachverständige Gutachter den Tathergang. Sie weisen Verantwortlichkeiten nach und informieren neutral über die Reparatur-/Sanierungskosten

Wir sind EINZIG - EINZIG ARTIG

Wir bieten Ihnen eine einzigartige Kombination aus Kompetenz und Wissen, Seminare rund um DIN-NORM-ASR A1.7 für Ihren Weg zur "befähigten Person zur Prüfung und Wartung" von Tür- und Toranlagen...


www.sachkunde.deosa.de - da werden Sie geholfen...


Beratung - Planung - Überwachung - Abnahme

*Umfassende Dienstleistungen im Bau- und Projektmanagement*


Im Bau- und Projektmanagement ist eine Vielzahl von Dienstleistungen erforderlich, um die Qualität, Sicherheit und Effizienz von Bauprojekten zu gewährleisten. Dazu gehören die Projektierung, Baubegleitung, Planung gewerblicher Anlagen, Abnahme, Sicherheitskonzepte, Sondergenehmigungen, Einzelabnahmen, Gefährdungsbeurteilungen, Unterweisungen sowie spezialisierte Leistungen wie die Mitarbeiterzertifizierung nach ASR A1.7, Konformitätsbewertungen, Soll-Ist-Abgleiche und Mängelbeurteilungen.

Diese Aspekte werden im Folgenden näher betrachtet.


1. Projektierung

Die Projektierung ist der entscheidende erste Schritt jedes Bauvorhabens. In dieser Phase werden Visionen und Ziele formuliert, Machbarkeiten analysiert und erste Kostenkalkulationen erstellt. Eine sorgfältige Projektierung bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Umsetzung und hilft, spätere Probleme zu vermeiden.


2. Baubegleitung

Die Baubegleitung ist ein kontinuierlicher Prozess während der Bauausführung. Ein erfahrener Baubegleiter überwacht den Fortschritt, koordiniert die verschiedenen Gewerke und stellt sicher, dass alle Arbeiten den festgelegten Standards und gesetzlichen Vorschriften entsprechen.


3. Planung von gewerblichen Anlagen

Bei der Planung gewerblicher Anlagen sind technische und wirtschaftliche Aspekte von zentraler Bedeutung. Hierbei müssen sowohl bauliche Gegebenheiten als auch betriebliche Anforderungen berücksichtigt werden, um eine effiziente und rechtssichere Nutzung der Anlage zu gewährleisten.


4. Abnahme

Die Abnahme ist der kritische letzte Schritt vor der Inbetriebnahme eines Bauprojekts. In dieser Phase wird überprüft, ob alle Arbeiten ordnungsgemäß ausgeführt wurden und die vereinbarten Standards eingehalten sind. Eine gründliche Abnahme schützt den Auftraggeber vor späteren Mängeln und sorgt für eine reibungslose Übergabe.


5. Sicherheitskonzepte

Sicherheitskonzepte sind unerlässlich, um Risiken während der Bauausführung zu minimieren. Diese Konzepte umfassen Maßnahmen zur Unfallverhütung, Notfallpläne und die Schulung der Mitarbeiter. Ein gut durchdachtes Sicherheitskonzept trägt entscheidend zur Sicherheit aller Beteiligten bei.


6. Sondergenehmigungen

In vielen Fällen sind Sondergenehmigungen erforderlich, insbesondere bei speziellen baulichen Maßnahmen oder der Nutzung von Grundstücken. Eine sorgfältige Beantragung dieser Genehmigungen ist notwendig, um Verzögerungen im Projektverlauf zu vermeiden.


7. Einzelabnahmen

Einzelabnahmen sind spezifische Prüfungen von Teilbereichen oder Gewerken, die vor der Gesamtabnahme durchgeführt werden. Sie stellen sicher, dass alle einzelnen Komponenten den Anforderungen entsprechen, bevor sie in das Gesamtprojekt integriert werden.


8. Gefährdungsbeurteilungen

Gefährdungsbeurteilungen sind eine gesetzliche Anforderung und dienen der Identifizierung potenzieller Gefahren am Arbeitsplatz. Sie helfen dabei, Maßnahmen zur Risikominderung zu entwickeln und somit die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.


9. Unterweisungen

Regelmäßige Unterweisungen sind notwendig, um Mitarbeiter über Sicherheitsvorschriften und Notfallverfahren zu informieren. Durch gezielte Schulungen wird das Bewusstsein für Sicherheitsfragen geschärft und das Risiko von Unfällen gesenkt.


10. Mitarbeiterzertifizierung nach ASR A1.7

Die Zertifizierung von Mitarbeitern nach ASR A1.7 ist entscheidend, um sicherzustellen, dass sie über die notwendigen Kenntnisse im Bereich Arbeitssicherheit verfügen. Diese Zertifizierung fördert die Sicherheit am Arbeitsplatz und ist oft Voraussetzung für die Übernahme bestimmter Aufgaben.


11. Konformitätsbewertung und Erklärung

Die Konformitätsbewertung ist ein Prozess, der sicherstellt, dass Produkte oder Dienstleistungen den notwendigen Standards und Vorschriften entsprechen. Eine entsprechende Erklärung dokumentiert die Übereinstimmung und ist wichtig für die rechtliche Absicherung.


12. Abgleich Soll-Ist

Der Abgleich von Soll- und Ist-Zuständen ermöglicht es, Abweichungen frühzeitig zu erkennen und gegebenenfalls Maßnahmen zur Korrektur einzuleiten. Dies ist ein wichtiger Bestandteil des Projektmanagements, um die Ziele effizient zu erreichen.


13. Mängelbeurteilung

Die Mängelbeurteilung ist ein Prozess, bei dem festgestellte Mängel analysiert und kategorisiert werden. Dies ermöglicht eine gezielte Nachbesserung und hilft, die Qualität des Bauprojekts sicherzustellen.


Fazit

Die genannten Dienstleistungen sind essenziell für den Erfolg eines jeden Bauprojekts. Sie tragen dazu bei, die Qualität, Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten und die Interessen aller Beteiligten zu wahren. Ein kompetenter Partner, der diese Dienstleistungen anbietet, ist unverzichtbar, um die Herausforderungen im Bau- und Projektmanagement erfolgreich zu meistern.

Unsere Zertifizierung für Ihre Sicherheit

ISO 17024


WAS IST EINE PERSONENZERTIFIZIERUNG?


Bei der Personenzertifizierung oder der „personel certification“ wird die Qualifikation einer Person überprüft und bescheinigt.

Bei der überall bekannten Zertifizierung eines Managementsystems, handelt es sich um die Bestätigung einer Zertifizierungsstelle, dass ein Unternehmen eine bestimmte Norm oder einen Standard einhält.

Zu den bekanntesten Managementsystemen gehört die DIN EN ISO 9001. Durch die EU-Norm 45013, die durch die weltweit gültige ISO Norm 17024 abgelöst wurde, gibt es nun die Möglichkeit die eigene Qualifikation überprüfen und zertifizieren zu lassen.

Seit wenigen Jahren ist die Personenzertifizierung in ganz Europa eine feste Größe, die sich jedoch weiterhin etablieren muss. Man kann jedoch heute schon sagen, dass die Personenzertifizierung gerade auch im internationalen Bereich eine bereits wichtige Stellung einnimmt.


Die europaweit anerkannte Personenzertifizierung auf der Grundlage der 

DIN EN ISO/IEC 17024 ist heute eine der besten Kriterien um die Kompetenz eines Sachverständigen prüfen zu können.


Das sagen unsere Kunden....

Share by: